MATERIALKUNDE

HÖLZER, Draht und Finish

Unsere verwendeten Hölzer sind überwiegend aus stabiler und langlebiger Buche und kommen aus Deutschland. Sie werden traditionell in einer kleinen Schreinerei in vielen einzelnen Schritten hergestellt. Somit haben bereits die Rohlinge keinen großen CO²-Fußabdruck. 

Der von uns verwendete Draht ist ein Kupfer- oder Edelstahldraht in unterschiedlicher Stärke, was ein Rosten unmöglich macht. 

Am Ende vieler Arbeitsschritte werden alle Hölzer mit einem lebensmittelechten Öl eingelassen. Dadurch erreichen wir eine sehr angenehme Haptik und Optik und unterstreichen die Natürlichkeit unserer Ware.  

Um unserer handgefertigten Produkte hängend zu lagern, bekommen sie nach Möglichkeit zum Schluss noch ein Echtlederband, um die Langlebigkeit zu erhalten.

Besatz - Ziegenhaar

Tierhaar - Das Ziegenhaar wird von Langhaarziegen aus dem asiatischen Raum gewonnen. 

Eigenschaften: hoher Fettgehalt, hervorragende Aufnahme von Staub da elektrostatisch, Trockenreinigung von Möbeln, aber auch Holz-, Laminat-, Parkett-, und Fliesenböden 

Nur trocken benutzen

Besatz - Rosshaar

Tierhaar - Das Rosshaar wird vom Schweif oder der Mähne eines Pferdes gewonnen und kommt hauptsächlich aus Südamerika. 

Eigenschaften: Rosshaar ist ein feines Naturmaterial, welches sehr gut Staub bindet und elastisch ist. Reinigung in Innenräumen

Kann nass werden – wieder gut trocknen

Besatz - Yakhaar

Tierhaar - Für die Bürsten wird das lange, fest Deckhaar dieser Rinderart verwendet, das im zentralasiatischen Hochland (Mongolei und Himalaya) lebt

Eigenschaften: besondere Weichheit, Wärme, Leicht, hypoallergen, Geruchswiderstandsfähig

 

Nur trocken benutzen

Besatz - Schweineborsten

Tierhaar - Als Borstenhaare werden die steifen Deckhaare mit gespaltener Spitze bezeichnet. Sie stammen von Schweinezuchten aus China.

Eigenschaften: hohe Elastizität, Aufnahme von Staub und Fett, hohe Kapillarwirkung bei gespaltenen Borsten - wenn die Borstenspitze sich abnutzt, setzt sich der Prozess der Aufspaltung bei nun kürzerem Borstenhaar fort. Dadurch bleiben die guten Eigenschaften auch bei fortschreitendem Gebrauch erhalten.

                            Nässegeeignet

Wildschweinborsten

Tierhaar - Diese Borsten erhalte ich von unseren hiesigen Jägern, welche sie mir im Winter von den Wildschweinen abschneiden, deutlich kräftigere Borsten als die des Hausschweins 

Eigenschaften: elastisch, widerstandsfähig

 

Nässegeeignet

Besatz - Fibre

Pflanzenfaser - Fibre wird von der gelben Blattrippe der Agave oder Ananasgewächsen gewonnen, die in Mittelamerika,insbesondere Mexiko, beheimatet sind.

Eigenschaften:   nassfest, hygienisch, hitze- laugen- & säurebeständig, temperaturresistent, hautfreundlich, gute Scheuereigenschaft

                            Nässegeeignet

Besatz - Union

Pflanzenfaser - Union ist ein Gemisch von Bassine und Fibre. Bassine wird aus der Blattrippe der Sagopalme gewonnen, die auf der kleinen Insel Sri Lanka wächst. Bahia ist eine Piassava Art in rotbrauner bis dunkelbrauner Farbe. Die Piassava-Fasern werden aus den Blattfasern verschiedener Palmenarten gewonnen, dessen Vorkommen hauptsächlich in Afrika ist.

Eigenschaften: besonders hart, abriebfest, wasserresistent und hitzebeständig - diese Kombination eignet sich hervorragend für Schmutz und Bürsten, die mit Wasser direkt in Berührung kommen

                            Nässegeeignet

Besatz - Arenga

Pflanzenfaser - Arenga wird aus Blattfasern der Zuckerpalme gewonnen, die aus den feuchten Gebieten des Indomalayischen Archipels stammen.

Eigenschaften: langlebig, nassfest, ölfest, kräftige Faser, abnutzungsbeständig

 Nässegeeignet und hitzebeständig

Besatz - Kokos

Pflanzenfaser - Hier werden die Pflanzenfasern der Kokosnuss genutzt. Die Früchte der Kokospalme „Cocos nucifera“ kommen vor allem aus Sri Lanka und Indien.

Eigenschaften: leichte, elastische, schlecht verrottbare, bruchfeste, weiche Faser

Möglichst nur trocken benutzen

Bassine

Bassine ist eine Faser der Blattrippe der in Indien und Sri Lanka vorkommenden Palmyra-Palme. 

Eigenschaften: sehr kräftig, nassfest und hitzebeständig

 

Nässegeeignet und Hitzebeständig

Besatz - Messing


Messing als Besatz ist sehr gut geeignet, um Wildleder zu reinigen oder ihm wieder Stabilität zu geben. Mit der Zeit wird Wildleder an manchen Stellen etwas "speckig", was unschön wirkt. Mit der richtigen Wildlederbürste kann man diese Stellen bearbeiten und erhält wieder die ursprüngliche Optik.

 

Kann nass werden - wieder gut trocknen

Besatz - Elaston (Kunststoff)

Kunststofffaser -  Dies sind rote oder blaue Kunstborsten aus “Polyvinylchlorid“.

Eigenschaften:  formstabil, nassfest, temperaturbeständig bis ca. 60 °C, ideal im Metallbereich, da sich die Metallspäne nicht in der Bürste verhaken

 Nässegeeignet

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.